Das Imkerjahr 2022 war in der Region Neuwied und Rhein-Westerwald ein erfreulich erfolgreiches Imkerjahr. Im Gegensatz zu den Vorjahren mit kalten und nassen Frühlingszeiten, welche
-
-
Beginn der Kirschblüte
Nicht nur in Japan stellt der Beginn der Kirschblüte etwas besonderes dar. Nein, auch hier in Deutschland ist das Aufbrechen der Kirschlüten im Zeitraum von
-
Sundheimer-Küken 2020 geschlüpft
Nach exakt 21 Tagen, wie Mutter Natur es vorgibt, sind heute, am 09.02.2020, genau 55 Küken aus dem Brutautomaten geschlüpft, nachdem wir vor genau 3
-
Imkerliche Betriebsweise
In Deutschland werden sowohl bei der Hobby-Imkerei als auch bei Berufsimkern verschiedene imkerliche Betriebsweisen und Techniken verwendet. Zahlreiche Internetseiten und Foren, Regalmeter gefüllt mit Fachbüchern
-
Bienenweide – Standorte & Stellplätze gesucht
Als Imker ist man für die Bienen von März bis Juli auf der Suche nach nektar- und pollenreichen Bienenweiden. Streuobstwiesen, Rapsfelder, Baumalleen und Wälder mit
-
Winterpause
Für die Bienen endet die Saison eigentlich bereits mit der Sommersonnenwende am 21. Juni. Ab diesem Zeitpunkt verkürzen sich die Tage – der Sammeleifer der
-
Der Bienenschwarm
Wird es dem Bienenvolk im Verlauf des Frühlings und Sommers bei gutem Nektar- und Pollen-Angebot und durch die fleißige Aufzucht der Brut zu eng in
-
ANUAL – Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V.
Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. – ANUAL – mit seinen zahlreichen Mitgliedern engagiert sich in hohem Maße für den Erhalt von